Siemens Power Generation modernisiert Dampfturbinen in schwedischem Kernkraftwerk


15 Juni 2007 [11:09h]     Bookmark and Share



Der Siemens-Bereich Power Generation (PG) modernisiert die Niederdruckturbinen des Kernkraftwerkes Oskarshamn Block 2 (OKG2) in Schweden. Auftraggeber ist OKG AB, ein schwedisches Tochterunternehmen der E.ON.

OKG betreibt drei Siedewasserreaktoren, die rund zehn Prozent des schwedischen Strombedarfs abdecken. Block 2 des Kraftwerkes Oskarshamn verfügt über eine installierte Leistung von 610 Megawatt (MW). Durch den Einsatz modernster, dreidimensionaler Schaufeltechnologie nutzen die neuen Maschinen die im Dampf enthaltene Energie besser, als die alten Turbinen. Dank der Modernisierung, die 2009 abgeschlossen wird, erhöht sich die installierte Leistung um mehr als 30 MW. Der Lieferumfang von Siemens PG umfasst die Modernisierung der Niederdruckturbinen, der Hochdruck-Vorwärmer, der so genannten Flashtanks sowie der Leittechnik SPPA-T2000. Mit der Modernisierung werden die hohe Zuverlässigkeit und die niedrigen Stromerzeugungskosten der Anlage weiterhin sichergestellt. „Ausschlaggebend für die Erteilung des Auftrags an Siemens war die technische Lösung, die uns voll überzeugt hat“, sagte Anders Helmersson, Projektleiter von OKG.

Der Bereich Power Generation (PG) der Siemens AG ist eines der führenden Unternehmen im internationalen Kraftwerksgeschäft. Im Geschäftsjahr 2006 (30. September) erzielte Siemens PG nach U.S. GAAP einen Umsatz von mehr als 10 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von 12,5 Mrd. EUR. Das Bereichsergebnis betrug 782 Mio. EUR. Siemens PG beschäftigte zum 30. September 2006 weltweit rund 36.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.siemens.de/powergeneration









  • Palma.guide