Immobilienpreise in besten Citylagen legen zu


20 Jul 2007 [09:47h]     Bookmark and Share



Die Immobilienpreise in den Bestlagen deutscher Großstädte sind in den vergangenen drei Jahren zum Teil kräftig gestiegen. Das ergab eine Stichprobe der Dresdner Bank in zehn deutschen Metropolen.

Dabei legten die Kaufgebote in Hamburg im Vergleich der Jahre 2004 und 2007 (Stand: Juni) mit durchschnittlich 10 Prozent am stärksten zu. Erfurt (plus 7 Prozent) und München (plus 4,6 Prozent) belegen die weiteren Spitzenplätze. In Berlin dagegen tendieren die Preise in den Toplagen aktuell im Schnitt um 4 Prozent unter dem Wert von 2004.

Vor dem Hintergrund von aktuell steigenden Zinsen bedeutet dieser Preistrend: „Wer sich die eigenen Wände zulegen will, sollte nicht mehr zu lange zögern, wenn er bereits ein Objekt seiner Wahl gefunden hat“, so Thomas Beyerle, Chefanalyst bei der Deutschen Gesellschaft für Immobilienfonds (DEGI), der Immobilientochter der Dresdner Bank. Derzeit liegen die Konditionen für Hypothekenzinsen mit zehnjähriger Zinsbindung nominal bei mehr als fünf Prozent. Mitte 2005 waren Hypotheken noch einen Prozentpunkt günstiger. „Der Trend zeigt eindeutig nach oben“, sagt Beyerle.

Für Kapitalanleger bietet diese Situation Renditechancen. „Was bei einem Zinsanstieg und Konjunkturaufschwung ebenfalls zu erwarten ist: Die Mieten werden auf absehbare Zeit wieder anziehen“, so Beyerle. Vor allem in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart sei mit einem steigenden Mietzinsniveau und damit steigenden Renditen für vermietete Immobilien zu rechnen.

Mehr Informationen und die Tabelle der zehn analysierten Städte im Medienservice-Artikel: „Lage, Lage, Lage – und an die Zinsen denken“:
http://www.dresdner-bank.de/dresdner-bank/presse-center/medienservice/


Adresse
Kontakt für Presse
Thomas Bonk
Telefon: +49 69 263-11005


www.dresdnerbank.de







  • Palma.guide