Syncing.net aus Berlin ist Leuchtturmprojekt beim „Gründerkongress Multimedia 2007“
Das junge IT-Unternehmen Syncing.net aus Berlin wurde heute im Rahmen des „Gründerkongress Multimedia 2007“ als Leuchtturmprojekt des High-Tech-Gründerfonds ausgezeichnet. Seit Anfang des Jahres wird das Start-up von Microsoft im Rahmen seiner Gründerinitiative „unternimm was.“ unterstützt. Syncing.net hat sich mithilfe eines Zusammenspiels öffentlicher und privatwirtschaftlicher Förderung vom Hochschulprojekt zu einer vielversprechenden GmbH entwickelt und steht somit beispielhaft für einen gelungenen Unternehmensstart. Auf dem Gründerkongress präsentiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) innovative Start-ups aus dem Multimedia-Bereich. Als Sponsor unterstützt Microsoft diese Auszeichnung besonders herausragender Beispiele des High-Tech-Standorts Deutschland.
Die Microsoft Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 44,3 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2006; 30. Juni). Die deutsche Niederlassung besteht seit 1983 und ist für Marketing und Vertrieb der Microsoft-Produkte in Deutschland zuständig. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet mit den Forschungsschwerpunkten IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“ und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.