Ausfallsichere E-Mail-Lösung für den Mittelstand – PostPath Server High Availability Edition V2


23 Jun 2008 [17:44h]     Bookmark and Share


Ausfallsichere E-Mail-Lösung für den Mittelstand – PostPath Server High Availability Edition V2

Ausfallsichere E-Mail-Lösung für den Mittelstand – PostPath Server High Availability Edition V2


PostPath hat seine neue Lösung PostPath Server High Availability Edition V2 vorgestellt. Mit der offenen, standardbasierten Lösung können insbesondere mittelständische Unternehmen sicherstellen, dass ihre E-Mail- und Collaboration-Anwendungen trotz hoher Belastung durchgängig und unterbrechungsfrei arbeiten.

PostPath bietet den einzigen Server, der alle Exchange-Schnittstellen genau nachbildet und damit Microsoft Exchange™ vollständig ersetzen und mit Outlook und Active Directory nahtlos operieren kann.

Hochverfügbarkeit bei Exchange ist so komplex und teuer, dass insbesondere viele mittelständische Unternehmen darauf verzichten. Im Falle von Problemen kann dies jedoch größere Datenverluste oder langwierige Ausfall- und Wiederherstellungszeiten bedeuten, die leicht einen oder mehrere Tage dauern. Der PostPath Server High Availability Edition V2 bietet ein redundantes, hochverfügbares System, das im Vergleich zu Exchange deutlich günstiger und einfacher zu implementieren ist. Damit können auch mittelständische Unternehmen mit kleinen IT-Teams und begrenzten Budgets erstmals einen voll redundanten Server mit manueller oder automatischer Ausfallsicherung einsetzen. Die Interoperabilität mit Outlook, BlackBerry und der gesamten Exchange-Umgebung bleibt dabei gewährleistet.

Die neue Version des PostPath Servers ist eine komplette E-Mail- und Collaboration-Lösung, die zahlreiche Vorkehrungen enthält, die einen durchgängigen Service trotz Problemen in den Netzwerk-Systemen oder bei der zugrunde liegenden Hardware gewährleisten. Die Lösung besteht aus einem Multi-Server-System mit einem oder mehreren Instanzen des Haupt-PostPath Servers, der als Mailbox-Server für E-Mails während des normalen Betriebs dient. Hinzu kommt ein redundanter Server, der die Last übernimmt, sollte es beim Hauptserver Probleme geben.

Im Gegensatz zur geschlossenen proprietären JET-Datenbank von Exchange verwendet der PostPath Server einen durchgängig konsistenten, File-basierten Datenspeicher. Dadurch können leistungsfähige, offene, standardbasierte Hochverfügbarkeits-Tools wie RedHat Cluster Server, DRBD und Linux-HA mit PostPath verwendet werden.

Die neue Version unterstützt jetzt noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten für Hochverfügbarkeit. Dazu zählen verteilte oder replizierte Storage-Konfigurationen, Einstellungen für On- und Offsite-Redundanz, synchrone und asynchrone Replikation sowie RedHat Cluster-Support. Dabei werden „n+1“ Server mit „n“ Hauptservern geschaltet, die alle auf den freien Server umstellen können, sobald ein Problem auftritt. Darüber hinaus gibt es Funktionen für virtuellen (VMware) HA-Support, einfache und bessere Handhabung, Einstellungsmöglichkeiten für automatische und manuelle Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeits-Support für Webmail und ActiveSync sowie mobile Endgeräte wie BlackBerry.

Der PostPath Server High Availability Edition V2 unterstützt zudem Hochverfügbarkeit in virtuellen VMware-Umgebungen einschließlich Features wie VMware VMotion und VMware Storage VMotion. Dadurch kann im laufenden Betrieb ein virtuelles System ohne Ausfallzeiten von einem physischen System auf ein anderes übertragen werden. Ebenso können virtuelle Systemdaten von einem Server ohne Unterbrechung auf einen anderen übertragen werden.

„Da die Zahl der E-Mail-Nutzer in den Unternehmen stark anwächst, ist ein Hochverfügbarkeits-Server für E-Mail nicht mehr länger eine Option, sondern ein unbedingtes Muss“, erklärt Duncan Greatwood, CEO von PostPath. „Die Kosten von Ausfällen im E-Mail-System sind enorm und können sich direkt negativ auf ein Unternehmen auswirken. Unsere neue Lösung ist eine interessante und kosteneffiziente Alternative für alle Mittelständler, die Hochverfügbarkeit implementieren, aber die Risiken und Kosten im Rahmen von Microsoft Exchange umgehen wollen.“

Über PostPath
PostPath hat den ersten am Markt verfügbaren E-Mail- und Collaboration-Server entwickelt, der alle Exchange-Schnittstellen genau nachbildet und damit Microsoft Exchange vollständig ersetzen kann. Durch die Interoperabilität zum Exchange-Ökosystem stellt der PostPath E­Mail- und Collaboration-Server für Unternehmen eine schlanke, hoch performante Messaging-Lösung dar, mit einem drastisch verbesserten Kosten-/Nutzenverhältnis und einem innovativen Upgrade-Pfad für traditionelle und Linux-orientierte Messaging-Umgebungen. PostPath hat seinen Hauptsitz in Mountain View in Kalifornien. Der europäische Hauptsitz mit einem großen Forschungs- und Entwicklungszentrum befindet sich in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Partner von PostPath für die EMEA-Region gibt es in Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich und der Region Benelux. Weitere Informationen im Internet unter http://www.postpath.com


Adresse
PostPath Europe
18, Macedonia Blvd
BG-1606 Sofia
www.postpath.com

Herr Johannes Kaiser
Hotwire, Frankfurt
Telefon: +49 (69) 256693-35







  • Palma.guide