Das Management-Zentrum der Handwerkskammer Konstanz bietet an verschiedenen Standorten für sieben Kurse und Studiengänge in diesem Jahr wieder Informationsabende an.
Am 16. Juli, 13. August, 10. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember können sich Interessierte jeweils um 18 Uhr im Management-Zentrum in Villingen über die Kurse und Studiengänge Management-Assistent/In (HWK), Büroassistent/In (HWK), Betriebswirt/In (GA), Fachwirt/In Marketing (GA), Fachwirt/In International Business (GA), Fachwirt/In Personalmanagement (GA) sowie Logistic Engineer (GA) informieren. In der Bildungsakademie in Konstanz findet der Informationsabend am 9. September um 18 Uhr statt und in der Bildungsakademie in Waldshut am 11. September um 18 Uhr.
Der Studiengang Management-Assistent richtet sich an Gesellen, Fachkräfte und Facharbeiter, die Aufgaben im organisatorisch-technischen und kaufmännischen Bereich bis hin zur Leitungsfunktion wahrnehmen möchten.
Büroassistenten arbeiten meist in verantwortlicher Position und lenken die Geschicke des Unternehmens maßgeblich mit. Der Studiengang wendet sich an mitarbeitende Unternehmerfrauen, Angehörige von Betriebsinhabern und Existenzgründern sowie an Bürokräfte mit qualifizierten Aufgaben.
Betriebswirte der Bildungsakademie sind in der Lage, qualifizierte Aufgaben des leitenden Managements wahrzunehmen. Selbstständige, leitende Führungskräfte und das Junior-Management erwerben wissenschaftlich-methodische Kenntnisse, die an den betrieblichen Stationen orientiert sind.
Fachwirte für Marketing können ein ganzheitliches Marketing-Management beurteilen und praxisgerecht anwenden. Die Kursteilnehmer kommen in der Regel aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Handwerksmeistern über Führungskräfte bis hin zu Bewerbern mit abgeschlossener Ausbildung.
Der Studiengang Fachwirt International Business (GA) ist den Bedürfnissen eines zunehmend globalisierten Marktes angepasst und richtet sich zum Beispiel an Teilnehmer mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, Assistenten der Geschäftsleitung und Unternehmer. Voraussetzung sind mehrjährige Büroerfahrung und entsprechende EDV-Kenntnisse.
Ebenfalls auf einen weiten Personenkreis, vor allem an ein erfolgsorientiertes Management der mittelständischen Wirtschaft, zugeschnitten ist der Fachwirt für Personalmanagement (GA). Absolventen sind praxisgerecht, auf verhaltenswissenschaftlicher Grundlage ausgebildet, um Führungsaufgaben zielgerichtet auszuüben.
Eine prozessorientierte Betrachtungsweise der internen und externen Logistikkette und der Materialwirtschaft vermittelt der innovative Studiengang zum Logistic Engineer (GA). Führungskräfte sowie kreative Mitarbeiter der Bereiche Management, Supply Chain Management, Logistik, Einkauf und Lagerwirtschaft erhalten entsprechendes Führungswissen.