Die neue Megapixelkamera von Convision: Extrem lichtstark und verzerrungsfrei


12 Jun 2008 [17:14h]     Bookmark and Share


Die neue Megapixelkamera von Convision: Extrem lichtstark und verzerrungsfrei

Die neue Megapixelkamera von Convision: Extrem lichtstark und verzerrungsfrei


iele Megapixelkameras nutzen nur einen Bruchteil ihrer möglichen Leistung, da sie mit preiswerten Objektiven ausgestattet sind. Die leistungsfähigen 1.3 Megapixel IP-Kamera Modelle CC-7300 (CCD) und CC-7100 (CMOS) von Convision sind jetzt auch mit asphärischen Objektiven verfügbar, die zudem eine Infrarot-Vergütung besitzen.

Die asphärischen Linsen sorgen nicht nur für verzerrungsfreie Bilder bis in die Ecken, sondern erhöhen die Lichtstärke der Kamera um 1-2 Blendenstufen auf einen Blendenwert von F/1,0. Selbst unter schwacher Beleuchtung liefern die Kameras hervorragende Bilder, zumal die Infrarot-Vergütung dafür sorgt, dass sowohl sichtbares als auch unsichtbares Licht auf der gleichen Schärfeebene fokussiert.

Die hohe Leistung der beiden IP-Kamera Modelle ermöglicht Dual-streaming von MPEG4 und MJPEG komprimierten Videoströmen. Dabei steht bei MJPEG eine maximale Auflösung von 1280×960 Pixel (mit 15 Bildern pro Sekunde) und bei MPEG-4 640×480 Pixel (mit 30 Bildern pro Sekunde) zur Verfügung.

Die integrierte progressiv scan – Funktion, bei der das Bild als Vollbild abgetastet wird, sorgt auch während der Bewegung für eine hohe Bildqualität. Die Kombination mit ashphärischen Objektiven ermöglicht eine optimale Abbildungsqualitiät. Aufgrund der besonderen Objektiv-konstruktion wird eine entsprechend hohe Lichtbündelung und somit eine insgesamt größere Lichtempfindlichkeit des Objektives erzielt. Die optischen Verzerrungen werden deutlich geringer gehalten als bei konventionellen Objektiven und bieten eine deutlich höhere Auflösung. Pixeltreue und Kantenschärfe stehen hier im Vordergrund, also ideale Voraussetzung für den Einsatz der Kameras auf öffentlichen Plätzen oder im industriellen Umfeld.

In dem für den Außeneinsatz konzipierten Modell CC-7300 unterstützt ein IR-Sperrfilter die integrierte Tag/Nacht-Umschaltung. Wie im CCTV-Bereich üblich ist, sorgt die Aufnahme von CS-Mount-Objektiven mit Auto-Iris-Unterstützung sowie die Einbaumöglichkeit in Wetterschutzgehäusen für die notwendige Flexibilität. Beide Modelle sind mit PoE (Power over Ethernet) ausgestattet, was eine schnelle und einfache Installation gewährleistet.

Ein weiteres Plus bietet die sehr einfache Parametrierung durch den integrierten Webserver. Schnell und effektiv lassen sich Funktionen wie Bewegungserkennung, Schnappschuss-Aufnahme, bidirektionale Audio-Übertragung oder Eventmeldungen als Steuerausgang, E-Mail, SMS oder FTP-Upload programmieren. Durch die DynDNS-Unterstützung ist ein externer Zugriff über das Internet auf die Kamera schnell eingerichtet.

Der mitgelieferte IP-Viewer bietet eine übersichtliche und intuitiv erlernbare Verwaltungsoberfläche, die die Anwender nicht mit einer komplizierten Bedienoberfläche überfordert. Der Viewer kann bis zu 64 IP Kameras gleichzeitig abbilden und aufzeichnen. (Zeitplan, Event). Einfach und komfortabel lassen sich hiermit alle Convision IP Kameras integrieren.


Adresse
Convision Systems GmbH
Gablonzstraße 9
D-38114 Braunschweig

Frau Ines Pölzl
Convision Systems GmbH
Telefon: +49 (531) 26450-20
Fax: +49 (531) 26450-10







  • Palma.guide