Eine Software ebnet den Weg zum Auftrag – die PRAXIS Software AG verbindet Vertriebsarbeit mit Vertriebscontrolling.


11 Jun 2008 [15:34h]     Bookmark and Share



Pferdingsleben – Im Unternehmen erwirtschaftet der Vertrieb den Umsatz. Dabei entstehen auch Kosten. Diese müssen kontrolliert und minimiert werden. Die PRAXIS Software AG entwickelte eine Software, die diese Aufgabe in Kombination mit modernen CRM-Systemen und Business Intelligence erfüllt.

Die Software bildet operatives und strategisches Vertriebscontrolling ab und unterstützt Unternehmen so bei der Vertriebsplanung.

Neuentwicklung für das Vertriebscontrolling
Vor wenigen Monaten war es soweit. Das Softwarehaus PRAXIS Software AG stellte ein System fertig, dass sein Einsatzgebiet in der Vertriebssteuerung moderner CRM-Systeme findet. Der Auftragstrichter führt den Mitarbeiter über einzelne Qualifikationsmaßnahmen vom Erstkontakt zur Angebotsnachfrage. Aus einer Anfangsmenge von Erstkontakten, sei es aus Messeleads oder ihren Kundendaten, generiert der Auftragstrichter Schritt für Schritt die Kunden für den Auftrag. Mit dem dynamischen Berichtswesen, Business Intelligence, bemisst die Software anschließend den Erfolg im Unternehmen. Zahlen werden ausgewertet und Ergebnisse zur Präsentation optisch aufbereitet. Was diese Zahlen allerdings wert sind, zeigt die Technologie im operativen Vertriebscontrolling.

Für den Einsatz in CRM-Systemen entwickelt
Die Technologie basiert auf der CRM-Software Prokusys. Die darin gespeicherten Kundendaten werden für einzelne Vertriebsaktionen auf der Basis der Kundendaten vorselektiert. Über differenzierte Qualifikationsstufen wird ein Leitfaden ermittelt, der beim Erstkontakt beginnt und bis zur Angebotsnachfrage führt. Die darauf aufsetzenden Business Intelligence-Werkzeuge werten die Aktionen aus. Das dynamische Berichtswesen bringt aber zusätzlich die Daten aus dem Marketing hinzu und liefert die Absatzzahlen aus der Finanzbuchhaltung. Diese Mischung bestimmt am Ende die Vertriebserfolgsrechnung .

Erleichtert das strategische Controlling im Unternehmen
Mit Hilfe des dynamischen Berichtswesen und modernen Softwarewerkzeugen planen Unternehmer den langfristigen Erfolg im Vertrieb. Kombiniert man die Vertriebsdaten mit Kundendaten und den jeweiligen Umsatzzahlen wird schnell klar, was der Kunde langfristig wert ist. Welche Vertriebsmitarbeiter bringen bei welchen Kunden den langfristigen Erfolg ins Haus? Welcher Mitarbeiter arbeitet mit geringen Vertriebskosten, erwirtschaftet dabei aber den meisten Profit. Business Intelligence zeigt Unternehmern die Zahlen auf Knopfdruck. Die Datenbanken aus FiBu, KoRe und CRM-System werden verbunden. Und die Softwaresysteme das strategischen Controllings unterstützen das moderne Kundenmanagement in CRM-Systemen.

 

Nähere Informationen und auch Präsentationen erhalten Sie aus dem Hause PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG, Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben, Tel. 036258-5660, Mail info@praxis-edv.de.

 

Über PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen in der Kooperation mit dem Unternehmen ARGE hellweg data GmbH & Co.KG über 60 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.


Adresse
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info@praxis-edv.de







  • Palma.guide