Die azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH unterstützt derzeit rund 20.000 Leistungserbringer für den Heil- und Hilfsmittelbereich im Gesundheitswesen. azh bietet umfassende Services für die Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen und Privatpatienten.
Dazu gehört die tägliche Verarbeitung großer Mengen von Leistungsbelegen. Das Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum scannt die eingehenden Dokumente, bereitet sie zur Abrechnung vor, bedruckt sie mit den erforderlichen Abrechnungsinformationen und leitet die Originalbelege mit einer Rechnung an die Krankenkassen weiter.
Die high-speed Scanning Lösung von Elsag Solutions
Zwei SLAM 24® Hochleistungs-Farbscanner von Elsag Solutions stellen der azh auch in Spitzenzeiten die Kapazität für eine schnelle und zugleich qualitativ einwandfreie Dokumenten-Digitalisierung bereit. Pro System werden mehr als 10.000 Dokumente pro Stunde verarbeitet, wobei Scannen, Bedrucken und Sortieren in der vollen Geschwindigkeit von 64 ips erfolgt. Beide Systeme sind mit 21 Fächern sowie einem Mehrkopf-Printer vor der Kamera und zwei Mehrkopf-Printern nach der Kamera ausgerüstet.
Folgende Arbeitsschritte werden mit dem SLAM 24® ausgeführt:
1. Scanning des angelieferten Belegmaterials, Prüfen auf vorhandene Identifikation (Barcode), Aufdruck einer eindeutigen Identifikation (Barcode) und Weiterleitung der digitalisierten Belege zur Erkennung und Nachbearbeitung. Dank intelligenter Erkennungsmethoden während des Scannings wird bereits im selben Durchlauf eine Formular-Typerkennung durchgeführt. Die Ergebnisse daraus optimieren die weiteren fachlichen Schritte der Abrechnungsverarbeitung erheblich.
An dieser Stelle erfolgt die physische Zwischenlagerung der Originalbelege sowie die elektronische Bearbeitung der Belegimages und Vorbereitung zur Abrechnung.
2. Scannen, Bedrucken und Sortieren der zwischengelagerten Belege und Aufdruck der notwendigen Abrechnungsinformationen, welche aus der Abrechnungsverarbeitung wieder zurück in die SLAM 24® Systeme fließen. Im gleichen Durchlauf findet die maschinelle Zuordnung pro Rechnungsempfänger in die Sortierfächer statt.
Der Beleg- und Rechnungsversand an die zuständigen Krankenkassen ist vorbereitet.
Die Vorteile für azh
Mit Hilfe der bereitgestellten Schnittstellensysteme (File-und Datenbank-Server sowie Exporter) werden die Vorder- und Rückseiten der digitalisierten Images als TIFF Schwarz/Weiß-Bilder und als JPG Farbbilder mit 24 Bit Farbtiefe und einer Auflösung von 200 dpi komprimiert ausgegeben.
Durchsatz und Status der Scan-Jobs werden während der Verarbeitung konstant überwacht. Auch die Kodierung und Sortierung der Dokumente erfolgt direkt mit den SLAM 24® Scannern. Dadurch entfällt die manuelle Vorsortierung des Beleggutes. Der Einsatz zweier Inkjet Printer zum Bedrucken der Feldinformationen auf der Formularvorderseite – im Durchlauf nach der Kamera – ermöglicht bereits auf dieser Stufe eine Optimierung der gescannten Dokumenten-Images. Die Automatisierung dieser beiden Prozessschritte verkürzt die Durchlaufzeiten beim Scanning und erfordert lediglich noch eine Zuordnung der Originale zu den Rechnungen sowie eine Endkontrolle.
Das Resultat: Effiziente und kostenoptimierte Abwicklung der Scan-Jobs
azh scannt mit den SLAM 24® Systemen sämtliche Vorgänge direkt ein – auch solche mit Anlagen in sehr unterschiedlichen Formaten, die nicht auf Standardformularen basieren. Damit wird der Anteil der Anträge maximiert, der ohne physischen Zugriff auf das Beleggut erfasst werden kann. Dies unterstützt eine nach Prioritäten gesteuerte Verarbeitung bei der Erfassung.
Die Kassenrechnungen werden auf Basis der bei der maschinellen Sortierung gefundenen Belege erstellt. Das spart Sortieraufwand und ermöglicht schnellere Abrechnungsprozesse, denn die Belege auf den Kassenrechnungen können online in derselben Reihenfolge gelistet werden, wie die ursprünglichen physischen Belege.
Die azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH, mit Hauptsitz in München und weiteren Standorten in Recklinghausen, Viechtach, Leipzig und Oldenburg, gehört zur Familie der VSA-Unternehmensgruppe, einem der führenden IT Dienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Gesundheitswesen.
Bild: Elsag Solutions