iAnywhere Mobile Office macht Mobilisierung von E-Mail- und Groupware-Systemen noch einfacher


09 Jun 2008 [14:54h]     Bookmark and Share


iAnywhere Mobile Office macht Mobilisierung von E-Mail- und Groupware-Systemen noch einfacher

iAnywhere Mobile Office macht Mobilisierung von E-Mail- und Groupware-Systemen noch einfacher


Mit der neuen Information Anywhere Suite Komponente iAnywhere Mobile Office macht es Sybase iAnywhere seinen Unternehmenskunden noch einfacher von einer Komplettlösung für mobile E-Mail, Sicherheit und Mobilisierung von Geschäftsprozessen zu profitieren.

iAnywhere Mobile Office besteht aus zwei Modulen: 1. Das etablierte OneBridge Mobile Groupware ermöglicht die mobile Erweiterung von Microsoft Exchange und Lotus Domino Umgebungen und unterstützt über 250 mobile Engeräte – darunter Geräte auf Basis der Betriebssysteme Windows Mobile, Symbian, Palm OS sowie das iPhone von Apple. 2. Mit dem neuen Modul iAnywhere Mobile Office für IBM Lotus Domino können Unternehmen mit einem Lotus Notes/Domino Backend mobile Endgeräte einfach und sicher integrieren. Ab Ende des Jahres 2008 ist für dieses Modul auch eine mobile Erweiterung für Microsoft Exchange geplant.

„Sybase iAnywhere Kunden, die aktuell OneBridge Mobile Groupware einsetzen, können weiterhin auf die bewährte OneBridge-Technologie setzen“, sagt Friedhelm Schnittker, Sales Director CER von Sybase iAnywhere. „Unternehmenskunden können – wenn gewünscht – auch auf iAnywhere Mobile Office für IBM Lotus Domino migrieren.“

Das Modul iAnywhere Mobile Office für IBM Lotus Domino ist das Ergebnis der Integration mobiler E-Mail, PIM, Datenverschlüsselung und Mobilisierung von Geschäftsprozessen in einem Komplettangebot. Wichtigster Bestandteil ist die ‚Mobile Inbox of the future‘, die über Application Widgets zahlreiche wichtige Geschäftsprozesse innerhalb des E-Mail-Clients abbildet. Unternehmen und Anwender erhalten damit die Möglichkeit, entscheidende und zeitkritische Geschäftsprozesse besser zu verwalten oder neu zu definieren. Dazu zählt beispielsweise die Bestätigung von Aufträgen oder das Einreichen von Berichten – und das alles mit einem einzigen, sicheren mobilen E-Mail-Client.

„Anwender mobiler Endgeräte verbringen einen Großteil ihrer mobilen Arbeitszeit mit dem Bearbeiten von E-Mails in ihrem E-Mail-Client“, erläutert Friedhelm Schnittker. „Warum sollten also nicht weitere wichtige Geschäftsprozesse innerhalb des E-Mail-Clients – unserer ‚Mobile Inbox of the future‘ – abgebildet werden?“

OneBridge Mobile Groupware ist bereits in vielen Unternehmen erfolgreich integriert und liefert die einfache Mobilisierung von Unternehmens-E-Mail und -PIM-Daten. OneBridge Mobile Groupware ist eine hochskalierbare Plattform zur Mobilisierung von Microsoft Exchange und Lotus Notes und unterstützt sowohl Server- als auch Client-seitig gängige Standards. OneBridge Mobile Groupware ist plattformunabhängig, unterstützt nahezu alle Frontline- und Unternehmenssysteme sowie Verbindungsarten, wie z.B. on- und offline, Echtzeit, Push und Synchronisation. Das OneBridge Mobile Groupware Modul von iAnywhere Mobile Office liefert neu auch ‚Security Light‘, das auf der weltweit äußerst erfolgreichen Lösung für Mobile Device Management (MDM) Afaria basiert (1). Unternehmen erhalten so eine Lösung für Verwaltung und Sicherheit ihrer mobilen Infrastruktur und die Möglichkeit eines einfachen Durchsetzens von Sicherheitsrichtlinien.

OneBridge Mobile Groupware sowie iAnywhere Mobile Office für IBM Lotus Domino und die ‚Mobile Inbox of the future‘ sind damit einfache Single-Client-Lösungen für den Einstieg von Unternehmen in die mobile Welt und der erste Schritt auf dem Weg zum ‚Unwired Enterprise‘. In weiteren Phasen der Mobilisierung von Unternehmensanwendungen richten Firmen in der Regel den Fokus auf die Mobilisierung definierter Geschäftsbereiche wie beispielsweise Vertrieb oder technischer Service. Anschließend können dann die gewünschten Firmenapplikationen und Geschäftsprozesse mobilisiert werden. Alle Phasen der Mobilisierung sollten dabei von einer Lösung für Gerätemanagement und Sicherheit unterstützt werden. Für die Anforderungen der Unternehmen bietet Sybase iAnywhere mit einzelnen Komponenten der Information Anywhere Suite wie beispielsweise iAnywhere Mobile Office passende Lösungen.

Die Information Anywhere Suite ist die strategische mobile Softwareplattform von Sybase iAnywhere und besteht aus sicheren, skalierbaren, mobilen Software-Komponenten, die den wachsenden IT-Anforderungen von Unternehmen gerecht werden. Unternehmen erhalten mit der Information Anywhere Suite eine Lösung zum Aufbau ihrer mobilen Strategie.

„Die Bedeutung mobiler Unternehmensprozesse nimmt rasend schnell zu“, sagt Friedhelm Schnittker. „Aktuell ist die Nachfrage nach mobilen E-Mail-Lösungen sowie nach Mobile Device Management-Lösungen groß. Ein enormer Bedarf nach einer einfachen Erweiterung von Unternehmensanwendungen auf mobile Umgebungen, wie beispielsweise von CRM-, SFA- und ERP-Applikationen, besteht bereits und wird sich rasch weiter entwickeln. Lösungen wie iAnywhere Mobile Office und die Information Anywhere Suite schaffen einen sicheren und kosteneffektiven Zugang zu Applikationen, als logische Erweiterung zur mobilen E-Mail und realisieren die Vision des ‚Unwired Enterprise‘.“

Weitere Informationen auf: www.sybase.com/mobileoffice.

(1) Der Report ‚Worldwide Mobile Device Management Enterprise 2007-2011 Forecast and 2006 Vendor Shares‘ (IDC #208771, Oktober 2007) von IDC stuft Sybase iAnywhere als den führenden Anbieter von Unternehmenssoftware für das mobile Gerätemanagement ein – gemessen am Umsatz und Marktanteil.


Adresse
Sybase GmbH
Prinzenallee 13
D-40549 Düsseldorf

Herr Stefan Rojacher
100zehn
Telefon: +49 (89) 552706-50

Frau Nina Spillner
Sybase iAnywhere
Telefon: +49 (7032) 798-347
Fax: +49 (211) 5976-111
Zuständigkeitsbereich: Marketing







  • Palma.guide