Call for entries: digital sparks 2008


11 Okt 2007 [21:19h]     Bookmark and Share



Digitale Technologien durchziehen unseren Alltag. Studierende Digitaler Medien reagieren darauf und entwickeln mediale Installationen im öffentlichen Raum, mobile Spiele, interaktive Geschichten oder neue Formate vernetzter Kommunikation.

Solche und ähnliche studentische Medienprojekte zeichnet der digital sparks Wettbewerb aus. Digital sparks findet zum fünften Mal statt!

digital sparks 08 richtet sich an Studierende aus Medienkunst, -design, -informatik und medialen Architektur an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer IAIS realisiert den Hochschulwettbewerb und TalentScout erneut auf der Internetplattform netzspannung.org.

Gesucht werden interaktive und experimentelle Arbeiten, die einen kreativen Umgang mit Medientechnologien zeigen. Digitale Technologien sind ein neues Medium für nichtlineare interaktive Geschichten, die im Web oder im urbanen Raum erzählt werden in Form einer Installation, eines Objekts oder als Bildgeschichte. »Digitale Geschichten – Interaktive Räume – Intelligente Objekte«, so das Motto der diesjährigen Ausschreibung, ist also vielschichtig gemeint.

Ziel ist es, talentierte Newcomer im Bereich Neue Medien zu identifizieren und zu fördern. Die Erfinder der besten drei Projekte erhalten einen Produktionspreis von je 2.500 Euro.

Auf der Web 2.0 Plattform netzspannung.org für Medienkunst und elektronische Kultur können die Studierenden ihre Arbeiten selbst einreichen. Hier werden auch alle eingereichten Projekte nach Abschluss des Verfahrens veröffentlicht und dem umfangreichen Ideen- und Talentpool hinzugefügt. Bereits heute zeigt netzspannung.org über 450 studentische Medienprojekte – Innovatives, Schräges, Kritisches aus Kunst, Design und Informatik. Einen Überblick über alle bisher eingereichten digital sparks Projekte zeigt http://netzspannung.org/digital-sparks/projects/

Einreichung 09. Oktober 2007 bis 09. Dezember 2007 Online auf netzspannung.org unter: http://netzspannung.org/digital-sparks.

Gefördert wird der digital sparks TalentScout durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie mit Mitteln der EU und durch den Senator für Wirtschaft und Häfen in Bremen.


Adresse
http://netzspannung.org/digital-sparks/08/
http://netzspannung.org/about/press/press-images/
http://www.iais.fraunhofer.de/mars.html
http://netzspannung.org/about/
http://netzspannung.org/video/netzspannung/deutsch.rm

Fraunhofer-Institut fuer intel







  • Palma.guide