HP auf dem Citrix iForum in München: Live-Vorführungen mit mobilen Geräten und Blade-Racks


13 Juni 2007 [09:11h]     Bookmark and Share



Die diesjährige Citrix-Kundenveranstaltung „iForum 2007“ steht ganz im Zeichen der Anwendungsbereitstellung. Welche Aspekte dieses Thema umfasst, zeigt auch HP: Der langjährige Citrix-Partner – HP ist Citrix Premier Plus Partner, Technology Licensing Partner sowie Global Solutions Integrator – ist mit einem eigenen Stand vertreten.

Dieser deckt fünf zentrale Themen ab: Neben Remote-Access und Netzwerkkonsolidierung gehört dazu auch Identity-Management. Außerdem erfahren Besucher vor Ort, wie Unternehmen Web-Anwendungen schneller und sicherer machen und wie DaimlerChrysler mithilfe von HP seine Werkstattinformationssysteme modernisieren konnte. Live-Vorführungen mit den Blade-Racks und den mobilen Geräten von HP runden den Auftritt ab.

Das iForum findet am 12. und 13. Juni 2007 im ArabellaSheraton Grand Hotel München statt. Weitere Informationen finden sich unter http://www.citrix.de/iforum/ sowie unter:
http://h41111.www4.hp.com/enterprise/de/de/global_alliances/citrix/index.html

Die zentralen Themen des HP-Auftritts:

•  Remote Access-Lösungen: Mitarbeiter in lokalen Niederlassungen eines Unternehmens müssen genauso in Echtzeit auf Geschäftsanwendungen und -informationen zugreifen können wie ihre Kollegen in der Zentrale – auch wenn an den einzelnen Standorten die Daten nicht zentral vorgehalten werden. Möglich machen dies Software-Lösungen von Citrix, zum Beispiel in Kombination mit Thin Clients von HP. Diese verfügen weder über eigene Festplatten noch über bewegliche Teile wie Lüfter und sind daher nicht so störungsanfällig wie Desktop-Rechner.
•  HP BladeSystem Server für mobile Unternehmen: Weil sie scheinbar viel Zeit brauchen und hohe Kosten verursachen, werden IT-Umstrukturierungen immer wieder aufgeschoben. Genau hier setzen die Lösungen von HP und Citrix an, mit denen sich Server-Architekturen schnell und günstig implementieren lassen: Die auf der Veranstaltung gezeigten Server der HP BladeSystem c-Class wurden speziell für die Virtualisierung konzipiert und mit der Virtual Connect-Technologie ausgestattet. Diese macht die Verkabelung überflüssig und sorgt dafür, dass Kosten und administrativer Aufwand deutlich sinken.
•  Citrix NetScaler: Um sich schneller auf neue Marktverhältnisse einstellen zu können, müssen Unternehmen ihre IT flexibilisieren und sie enger mit Geschäftsprozessen verzahnen. Komponenten von Citrix leisten dazu einen wichtigen Beitrag. So machen Citrix NetScaler-Lösungen Web-Sites und Web-fähige Anwendungen schneller und sicherer. Darauf aufbauend sorgen Dienstleistungen und Lösungen von HP für die Vereinfachung, Standardisierung und Integration der Strukturen.
•  Identity Management: Die wichtigste Verbindung eines Unternehmens nach außen wird durch Schnittstellen der IT-Architektur definiert – Kunden greifen darauf ebenso zu wie externe Mitarbeiter oder Zulieferer. Um unberechtigte Zugriffe zu verhindern, die hohe Schäden verursachen können, sorgen die gemeinsamen Lösungen von HP und Citrix für ein integriertes Management der Benutzerrechte. Damit ist sichergestellt, dass jeder Benutzer nur auf die jeweils vorgesehenen Ressourcen zugreifen kann.
•  Praxisbeispiel DaimlerChrysler: Für einen Automobilkonzern sind Ersatzteile, Zubehör und Service von zentraler Bedeutung. Mitarbeiter müssen jederzeit in der Lage sein, fahrzeugspezifische Informationen über das Werkstatt Informations System (WIS) abzurufen. Mit anderen Worten: Es kommt entscheidend auf dessen Aktualität und Verfügbarkeit an. HP Services Consulting & Integration hat bei DaimlerChrysler die Leistung des WIS optimiert sowie die IT-Infrastruktur zentralisiert und konsolidiert. Lösungen von Citrix sorgen dafür, dass auch die Mitarbeiter in den Niederlassungen auf die zentral vorgehaltenen Daten des WIS zugreifen können.

Langjährige und enge Partnerschaft

Über 60 Prozent der Citrix-Installationen laufen auf Servern von HP. HP wiederum setzt für Entwicklungen und Tests eine Referenz-Plattform von Citrix ein. Die beiden strategischen Partner stellen ihren Kunden integrierte, aufeinander abgestimmte Lösungen zur Verfügung, ergänzt von einem gemeinsamen Support. Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben HP und Citrix außerdem zusammen mit Microsoft eine gemeinsame Wissensdatenbank aufgebaut.

Über HP

HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien – von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.05.2006 – 30.04.2007) einen Umsatz von 97,1 Milliarden US-Dollar.









  • Palma.guide