Ein starkes Doppel für ILM und ECM: HP und Optimal Systems kooperieren


04 Juni 2007 [08:10h]     Bookmark and Share



Elektronische Daten automatisch zu kategorisieren und sicher, gesetzeskonform und kostengünstig zu archivieren ist das Grundprinzip von Information Lifecycle Management (ILM). Um ihren Kunden noch umfassendere ILM-Lösungen aus einem Guss anzubieten, kooperieren künftig HP und der Enterprise Content Management (ECM)-Spezialist Optimal Systems.

In einem ersten Schritt wurde die Software-Suite OS.5|ECM von OS für den Einsatz auf HPs Archiv-Backend File System Extender (FSE) zertifiziert. Damit steht Unternehmen eine getestete Komplettlösung zur Verfügung, die ihre Daten automatisch regelbasiert analysiert und auf kostengünstige Archivspeicher verlagert.

Perfektes Zusammenspiel von Hard- und Software

OS.5|ECM verwaltet unterschiedlichste Daten wie zum Beispiel E-Mails, Office-Dokumente oder auch SAP-Umgebungen. Entsprechend frei definierbarer Regeln werden diese anschließend über den HP File System Extender auf daran angeschlossene Speichersysteme migriert. FSE unterstützt dafür alle gängigen HP Speichersysteme für unterschiedliche Anforderungen. Dazu zählen neben Disk-Arrays (MSA, EVA, XP) auch Bandbibliotheken (MSL, EML, ESL). Damit lassen sich gesetzliche Archivierungs-Vorgaben wie der Sarbanes-Oxley Act, GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) oder Branchenrichtlinien erfüllen. Die Lösungen sind hochgradig skalierbar und gewährleisten somit den Investitionsschutz. Zudem profitieren Unternehmen von der Verlagerung der Daten auf günstige Speichermedien und von niedrigen Kosten für die Administration.

Über OPTIMAL SYSTEMS

OPTIMAL SYSTEMS entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Enterprise Content Management. OS wurde1991 in Berlin gegründet und zählt heute zu den führenden deutschen Anbietern individuell konfigurierbarer Lösungen für digitale Archivierung, Dokumenten- und Business Process Management. OS beschäftigt 140 Mitarbeiter und ist mit über 500 Kunden in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern vertreten: in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen genauso wie in Kliniken oder öffentlichen Verwaltungen.

Über HP

HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien – von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.05.2006 – 30.04.2007) einen Umsatz von 97,1 Milliarden US-Dollar.









  • Palma.guide