Effizientes Management von Breitband-Endgeräten und -Diensten mit der Siemens Gigaset Software Suite


05 Juni 2007 [08:50h]     Bookmark and Share



Siemens Home and Office Communication Devices (SHC) hat heute die neue Gigaset Software Suite vorgestellt. Das Softwarepaket ergänzt die Palette von Breitband-Endgeräten und Schnurlos-Telefonen der Gigaset-Reihe und bietet Serviceprovidern neue Management- und Steuerungsmöglichkeiten für ihre Breitbandnetze.

Es enthält verschiedene Module für die Bereitstellung, Konfiguration, Pflege und Vermarktung von Breitband-Endgeräten und sorgt dafür, dass   Next-Generation-Kommunikationsanwendungen für die Teilnehmer weniger komplex sind.

Die Gigaset Software Suite basiert auf der weit verbreiteten tango-Software von SHC und besitzt neben vielen weiteren Optimierungen ein neues Modul, den Gigaset Home Director. Das Modul nutzt eine neue Technologie für das standardbasierte (DSL Forum TR-069) Remote-Management von nicht standardbasierten (nicht-TR069) Endgeräten und dem PC-Desktop im Heimnetzwerk. 

„Die Gigaset Software Suite ist eine echte Innovation“; sagte Dr. Jochen Eickholt, CEO von SHC. „Die Suite ist technisch so konzipiert, dass mit ihren zentralisierten Automatisierungs- und Steuerfunktionen der Installationsprozess und die laufende Unterstützung der Teilnehmer erleichtert werden und sich damit auf Seiten der Serviceprovider die Investitionen schneller amortisieren. Neue Mehrwertdienste können auf diese Weise schneller eingeführt und vermarktet werden.“ 

Die Nutzung von Breitbanddiensten wie VoIP (Voice over Internet Protocol) oder Streaming sowie anderer Next-Generation-Kommunikationsangebote wird zunehmend populärer. Gerade hier liegen erhebliche Geschäftsmöglichkeiten für Breitband-Serviceprovider. Allerdings wird mit der Erweiterung des Heimnetzwerks um weitere Geräte auch die Komplexität der Anwendung größer. Supportleistungen bei immer komplexeren Heimnetzwerken können kostspielig werden, da damit langwierige technische Support-Anrufe und potentielle Technikereinsätze vor Ort verbunden sind. 

Obwohl prognostiziert wird, dass sich DSL Forum TR-069 zum maßgeblichen Protokoll für das Remote-Management von Breitband-Endgeräten entwickeln wird, gibt es derzeit noch Millionen von Endgeräten, die dieses Protokoll nicht unterstützen und auch nicht entsprechend umgerüstet werden können. Das neue Softwaremodul Gigaset Home Director macht diese Geräte virtuell erreichbar. Die Software ist problemlos zu installieren und weitet das standardbasierte Remote-Management auch auf Nicht-TR069-Endgeräte aus. Sie erkennt automatisch Breitband-Endgeräte und übermittelt   wichtige Informationen zu Desktop-Anwendungen direkt an den Helpdesk. So können Problemdiagnose und Lösungsbereitstellung schneller und effektiver erfolgen. Darüber hinaus ermöglicht der Gigaset Home Director mit dem sicheren Desktop-Zugriff Serviceprovidern auch das Remote-Management alltäglicher PC-Anwendungsprobleme wie beispielsweise die E-Mail- und Browser-Konfiguration. 

Serviceprovider können die Komponente Siemens Gigaset Subscriber Manager zur Automatisierung aller Phasen der Kundenbetreuung wie Beauftragung, automatische Bereitstellung, Management und Pflege von VoIP- und Datenservices einsetzen. Das Modul basiert auf dem „tango Subscriber Manager“, der bereits integraler Bestandteil einer der weltweit größten VoIP-Lösungen ist und infolgedessen fest in die Online-Supportsysteme der Provider integriert wurde. Dazu gehören Funktionen wie Auftragsmanagement, Auftragsabwicklung, Helpdesk-Support und sogar Selbst-Hilfe-Webportale. Die bewährte Software wird derzeit in Betreibernetzen rund um die Welt für das Managen von beinahe einer Million Endgeräten unterschiedlicher Hardware-Hersteller genutzt. Der Gigaset Subscriber Manager unterstützt darüber hinaus auch Oracle-Datenbanken. Das gibt Serviceprovidern die notwendige Flexibilität, um die für ihre Anforderungen am besten geeignete Datenbanklösung auszuwählen. 

Als Teil des Gigaset Subscriber Managers wurde Siemens Gigaset FrontLine speziell für den Support entwickelt. Schnell und kostengünstig lassen sich hiermit eventuell auftretende Probleme bei der Mehrzahl von Breitbanddiensten beheben. Zu den ursprünglichen Funktionalitäten innerhalb des tango-Pakets verfügt FrontLine jetzt über eine anwenderfreundlichere grafische Benutzeroberfläche, die auf AJAX-Technologien beruht. Neu sind unter anderem Features für die Sicherung und Wiederherstellung von Modem- oder Gateway-Konfigurationsdateien und die Fähigkeit zum Download von Firmware-Dateien. 

Sonstige Module der Gigaset Software-Suite sind Gigaset Installer , Gigaset Access und Gigaset Support Plus für die Installation von Breitbanddiensten, für den Zugang zu diesen Diensten sowie für den laufenden Support. Alle Module der Gigaset   Software Suite lassen sich beliebig miteinander kombinieren, sind aber auch als Standalone-Produkte einzusetzen.

 

Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co KG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Siemens AG. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Design, Entwicklung, der Produktion und der Distribution der gesamten Siemens Gigaset Produktpalette, wie Schnurlostelefone, traditionelle Festnetztelefone und Voice over IP (VoIP), als auch Breitbandprodukte, und Home Media Endgeräte. Das Unternehmen agiert weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2006 (30. September) nach U.S. GAAP einen Umsatz von rund 960 Millionen Euro. 









  • Palma.guide