Das SGH-D900 von Samsung wurde auf dem 3GSM World Congress als bestes Mobiltelefon seiner Klasse ausgezeichnet
Samsung Electronics erhielt auf dem diesjährigen 3GSM World Congress in Barcelona für sein Business-Handy SGH-D900 den „GSM Association Global Mobile Award“. Der Preis wurde am Abend des 13. Februar im Rahmen der GSM-Association Award-Verleihung im National Palace, Barcelona, verliehen. Die Association würdigt damit Samsungs herausragende Leistungen in Design und Innovation.
Das SGH-D900 vereint Profianwendungen, aktuelle Multimedia- und Fototechnologie in einem äußerst schlanken, kompakten und eleganten Slider-Phone. Mit nur 12,9 Millimetern ist es das derzeit weltweit schmalste Handy mit Schiebemechansimus. Mit diesem Modell hat Samsung bereits im vergangenen Jahr den Startschuss für den 3-Megapixel-Handy-Markt in Europa gegeben. Dank des 1,9 Zoll großen Displays mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln und des integrierten Autofokus überzeugt das SGH-D900 durch brillante Fotos in höchster Qualität. Der Gewinner des GSM Mobile Award bietet sowohl leistungsstarker Business- als auch Multimedia-Anwendungen: Document ViewerTM, TV-Ausgang und ein Picsel ViewerTM, mit dem sich unterwegs Office, Bild- und PDF-Dateien bequem und einfach betrachten lassen. Für kurze Entspannungspausen zwischen Meetings oder Geschäftsessen sorgt der MP3-Player, der unterschiedlichste Musikformate abspielt. Daneben unterstützt der schicke Slider die Bluetooth®-Stereo-Headset-Funktion (A2DP) für optimalen multimedialen Genuss. Für ausreichend Speicher stehen rund 60 MByte zur Verfügung, zusätzlichen Speicherplatz bietet die externe MicroSD-Speichererweiterung.
Dohwan Choi, Executive Vice President Samsung Telecommunications Network Business, zur Preisverleihung: „Ich bin hoch erfreut und fühle mich sehr geehrt, diesen Award entgegennehmen zu dürfen – es ist phantastisch, eine solche Auszeichnung von der GSM Association zu erhalten. Samsung sieht sich auch weiterhin dazu verpflichtet, mit seiner Kompetenz und Erfahrung die Entwicklung von außergewöhnlichen Designs fortzuführen. Wir werden unser Portfolio an GSM-Modellen erweitern und auch weiterhin einzigartige Produkte wie das SGH-D900 auf den Markt bringen.“
Rob Conway, CEO der GSM Association, weiß: “Um Erfolg in der global agierenden Mobilfunkindustrie zu haben, ist eine Kombination aus Innovation, Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Vertrauen erforderlich. Am wichtigsten ist es allerdings, Marktbedürfnisse zu erkennen, um sich auch weiterhin für eine neue Mobilfunk-Ära gerüstet zu sehen. Die diesjährigen Gewinner haben dies erkannt und die Erkenntnisse nach den Wünschen der Anwender praktisch und lösungsorientiert umgesetzt. Hiermit möchte ich meine herzlichen Glückwünsche auch im Namen der GSMA ausdrücken – wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.“
Die Preisrichter des GSM Association Award bescheinigtem dem SGH-D900 ein „bahnbrechendes Design“. „Es macht Spaß, ist frech und bietet mit seinem Grundpaket an Ausstattung ein beeindruckendes Leistungsangebot.“
Samsung Electronics in Kürze:
Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul (Korea) ist mit einem Konzernumsatz von 56,7 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 7,5 Milliarden US-Dollar in 2005 ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und digitaler Konvergenz-Technologie. Mit über 120 Niederlassungen in 57 Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 128.000 Mitarbeiter. Samsung Electronics ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Digital Appliance Business, Digital Media Business, LCD Business, Semiconductor Business und Telecommunication Network Business. Samsung ist anerkannt als eine der am schnellsten wachsenden Marken weltweit und nimmt eine Führungsrolle in der Produktion von Flachbild-Fernsehern, Speicherchips, Mobiltelefonen und TFT-LC- Displays ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.samsung.com
Die Samsung Electronics GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt wurde 1982 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von rund 1,6 Mrd. Euro.