Microsoft – Auf dem Weg ins virtuelle Klassenzimmer


13 Feb 2008 [12:51h]     Bookmark and Share



Auf dem „Innovative Teachers Forum“ in Köln trafen sich am Samstag 120 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland, um sich über den Einsatz von Informationstechnologie in der Schule zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Zu dem Erfahrungsaustausch hatte Microsoft Deutschland eingeladen.

Das Unternehmen engagiert sich mit der Initiative „Innovative Teachers“ seit mehreren Jahren für mehr Medienkompetenz bei Lehrern und Schülern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch innovative Schulprojekte ausgezeichnet, die zeigen, wie digitale Medien erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden können. Eine Fachjury bewertete die im Vorfeld eingereichten Konzepte. Außerdem konnten auch die teilnehmenden Lehrer ihre Favoriten für einen Publikumspreis wählen. Den ersten Platz der Jury erreichte der Lehrer Günter Hoffmann von der Gesamtschule Bellevue in Saarbrücken für das Projekt „Lernen ohne Grenzen von Zeit und Raum“. Den Publikumspreis gewann die Gemeinschaftshauptschule Hardenbergschule aus Velbert in Nordrhein-Westfalen mit den beiden Projekten „Velbert ruft Athen“ und „Audio und Video Podcasting im Web 2.0“.

Im Mittelpunkt des Innovative Teachers Forums stand der Wissenstransfer innerhalb der Lehrer-Community. „Im Rahmen  unseres Programms Partners in Learning wollen wir mit dem Innovative Teachers Forum Lehrern und Schülern in Deutschland neue, spannende Lernperspektiven eröffnen“, sagte Kerstin Beutling, Microsoft Deutschland. „Der Erfahrungsaustausch der Lehrer untereinander ist uns dabei besonders wichtig.“ In einem vielfältigen Workshop-Programm wurden Möglichkeiten diskutiert, wie neue Medien den Unterricht bereichern können und wie Schülern der sinnvolle und sichere Umgang mit Computer und Internet beigebracht werden kann. Das Themenspektrum der Veranstaltung reichte dabei vom Schutz der eigenen Privatsphäre im Internet, über die Nutzung digitaler Medien im Unterricht bis zur generellen Vermittlung von Medienkompetenz für Schüler und Lehrer.
 
Medienkompetenz vermitteln
 
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Wettbewerb, in dem die besten Schulprojekte auf Basis digitaler Medien prämiert wurden. Den ersten Platz der Jury erhielt in Köln die Lernplattform „Lernen ohne die Grenzen von Zeit und Raum“ von Günter Hoffmann. Er erhielt dafür eine Einladung zum weltweiten Innovative Teachers Forum, das im November 2008 in Thailand stattfindet. „Wir setzen bereits seit einigen Jahren in Kooperation mit Microsoft verschiedene IT-basierte Projekte um“, berichtete Günter Hoffmann. „Mit dem Pilotprojekt unserer Lernplattform beispielsweise haben Schüler Zugang zu Lern- und Übungsmaterialien wie Lückentexten oder Tests. Die Lehrkräfte können die Aufgaben relativ einfach und unkompliziert auswerten und automatisch benoten. Durch dieses Angebot wird vor allem das eigenverantwortliche Lernen gefördert – also eines der Hauptmerkmale, welches Deutschland von den PISA-Gewinnern unterscheidet.“
 
Auf dem zweiten Platz landete Nils van den Boom vom Ernst-Moritz-Gymnasium aus Bonn für das Projekt „Rechnen mit DNA“. Als zweiter Gewinner wird er zum europäischen Innovative Teachers Forum eingeladen, welches im März in Zagreb stattfindet. Marco Fileccia vom Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen erreichte mit „Alles nur geklaut? Wer zu früh klickt, der verpasst sein Leben. In sieben Tagen clean“ den dritten Platz.  Das Projekt aus dem Wahlpflichtkurs Informatik/Gesellschaftslehre beschäftigt sich mit dem Thema Raubkopien. Marco Fileccia erhält einen Gutschein für Schulsoftware im Wert von 500 Euro.
 
Publikumspreis der Kollegen
 
In Köln stellten die Teilnehmer die von ihnen eingereichten Projekte in einer Ausstellung vor. Auch die Lehrer vor Ort konnten die Arbeiten ihrer Kollegen bewerten und einen Publikumspreis vergeben. Dabei belegte das Team um Karsten Schillies von der Gemeinschaftshauptschule Hardenbergschule aus Velbert mit den beiden Projekten „Velbert ruft Athen“ und „Audio und Video Podcasting im Web 2.0“ den ersten Platz. Auch Karsten Schillies erhält eine Enladung zum Innovative Teachers Forum nach Thailand.  Der zweite Platz und damit eine Einladung nach Zagreb im März ging an Heinz-Peter Schmitz vom Berufskolleg Technik und Informatik aus Neuss für das Projekt „Gläserner PC“. Den dritten Platz des Publikumspreises, Schulsoftware im Wert von 500 Euro, erhielten David Tobinski und Gerti Wißing von der GGS Neuessener Schule in Essen für das Projekt „Wir erstellen unsere Klassenhomepage“.
 
Das Innovative Teachers Netzwerk
 
Microsoft Deutschland engagiert sich seit langem in vielen Bereichen der Bildungsförderung, darunter auch mit mehreren Initiativen für Schulen und Lehrer. Ziel von „Innovative Teachers“ ist es, Lehrer durch die Vermittlung von Medienkompetenz in der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung zu unterstützen. Ein Modul des Programms ist die Internetplattform www.innovative-teachers.de. Hier können sich Lehrkräfte über Modellprojekte informieren, Unterrichtsmaterialien herunterladen und sich austauschen. Ziel ist es, eine Gemeinschaft innovativer Lehrkräfte aufzubauen, die daran interessiert ist, ihren Unterricht mithilfe digitaler Medien sinnvoll zu optimieren und die eigene Medienkompetenz zu stärken. Webbasierte Kurse für Lehrer, die digitale Medien stärker in ihren Unterricht integrieren wollen, bietet darüber hinaus die Innovative Teachers Academy (www.innovative-teachers-academy.de).
 
Neben dem Innovative Teachers-Netzwerk engagiert sich Microsoft auch in Initiativen wie „IT-Fitness“ und „Sicherheit macht Schule“ für mehr Medienkompetenz bei Schülern und Lehrern.
 
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“ und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
Bild: Microsoft








  • Palma.guide