Design-Revolution: Zwei Samsung-Printer präsentieren sich in eleganter Klavierlack-Optik


30 Aug. 2007 [10:39h]     Bookmark and Share


Design-Revolution: Zwei Samsung-Printer präsentieren sich in eleganter Klavierlack-Optik

Design-Revolution: Zwei Samsung-Printer präsentieren sich in eleganter Klavierlack-Optik


Der Monolaserdrucker ML-1630 sowie das Multifunktionsgerät SCX-4500 bieten neben bester Technik ein revolutionäres Geräte-Design

 Mit dem monochromen Laserdrucker ML-1630 sowie dem Multifunktionsgerät SCX-4500 setzt Samsung neue Maßstäbe beim Produktdesign. Anstatt in herkömmlicher, weiß-grauer Optik zeigen sich die beiden neuen Samsung-Printer edel glänzend und kompakt klein – umhüllt mit schwarzem Klavierlack. Mit ihren fließenden Formen sowie der blauen LED-Beleuchtung setzen die Geräte in jeder Umgebung ganz besondere Akzente und erinnern dabei optisch an ein Design-Accessoire. Mit den beiden Geräten gelingt dem koreanischen Elektronikkonzern eine Synthese aus Funktion und anspruchsvoller Optik. Samsung positioniert sich damit einmal mehr als Vorreiter in Sachen Innovation im Office.

Samsung ML-1630

Nicht nur die Erscheinung, sondern auch das Innenleben des mit den Maßen 33 x 37 x 12 Zentimeter sehr kompakten Monolaserdruckers ML-1630 überzeugt: Der monochrome Laserdrucker bietet eine Seitenleistung von bis zu 16 A4-Seiten pro Minute bei einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 x 600 dpi. Die erste Seite wird aus dem Sleep-Modus nach 15 Sekunden ausgedruckt. Mit einem Betriebsgeräusch von weniger als 45 dB (A) ist der Printer besonders geräuscharm und daher ideal für den Einsatz im privaten Umfeld. Für das Papiermanagement steht eine bis zu 100 Blatt fassende Papierkassette zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt „Face Up“ in der Papierablage für bis zu 30 Blatt. Der ML-1630 unterstützt verschiedene Mac-, Linux- und Windows- Betriebssysteme einschließlich Windows Vista.

Samsung SCX-4500

Das Multifunktionsgerät SCX-4500 vereint die drei Funktionen Drucken, Kopieren, und Scannen auf einer Stellfläche von nur 33 x 39 Zentimetern, bei einer Höhe von weniger als 17 Zentimetern und einem Gewicht von nur 8,6 Kilogramm. Für das Papiermanagement steht eine bis zu 100 Blatt fassende Papierkassette zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt wie beim ML-1630 „Face Up“ in der Papierablage für bis zu 30 Blatt. Das SCX-4500 verfügt über eine USB-2.0-Highspeed-Schnittstelle, an Betriebssystemen wird neben Windows 2000, Vista und XP auch eine Vielzahl von Linux-Systemen sowie Mac OS unterstützt.

Drucker

Die Druckleistung des Multifunktionsgerätes beträgt bis zu 16 Schwarz-Weiß-Seiten in A4-Format pro Minute bei einer effektiven Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi. Durch die besonders kurze Aufwärmzeit liegt das erste Blatt aus dem Sleep-Modus bereits nach zirka 15 Sekunden im Ausgabefach. Darüber hinaus verfügt das SCX-4500 über eine High-Speed 2.0 USB- Schnittstelle. Die Geräuschentwicklung von unter 45 dB (A) im Druck macht das Multifunktionsgerät zu den leisesten seiner Klasse.

Digitalkopierer

Die Kopiergeschwindigkeit des SCX-4500 liegt – wie auch die Druckgeschwindigkeit – bei bis zu 16 Schwarz-Weiß-Seiten im A4-Format pro Minute. Die effektive Auflösung beträgt ebenfalls bis zu 600 x 600 dpi. Alle Funktionen sind bequem und intuitiv über das vielseitige Bedienfeld aufzurufen. Der Kopierzoom reicht von 50 Prozent bis 200 Prozent, Mehrfachkopien sind von einem bis zu 99 Exemplaren möglich.

Farbscanner

Der Flachbettscanner arbeitet mit einer physikalischen Auflösung von 600 x 2.400 dpi und interpoliert bis auf maximal 4.800 x 4.800 dpi. Zum Scannen von Texten gehört ebenfalls eine leistungsstarke OCR-Software zum Lieferumfang. Das Softwaremodul „SmarThru4“ dient dem Dokumentenhandling. Damit können gescannte Bilder bearbeitet, in verschiedenen Formaten gespeichert und verwaltet werden. Ebenso lassen sich einzelne Kopier- und Druckformate mit nur einem Klick festgelegt.

Preis und Verfügbarkeit

Der Samsung Monolaserdrucker ML-1630 ist ab dem 15. September 2007 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer von 229 Euro im Handel verfügbar. Der SCX-4500 ist ebenfalls vom 15. September 2007 an zu einer unverbindlichen Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer von 349 Euro erhältlich.

Samsung Electronics in Kürze:

Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul (Korea) ist mit einem Konzernumsatz von 63,4 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar in 2006 ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und digitaler Konvergenz-Technologie. Mit über 124 Niederlassungen in 56 Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 138.000 Mitarbeiter. Samsung Electronics ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Digital Media Business, LCD Business, Semiconductor Business, Telecommunication Network Business und Digital Appliance Business. Samsung ist anerkannt als eine der am schnellsten wachsenden Marken weltweit und nimmt eine Führungsrolle in der Produktion von Flachbild-Fernsehern, Speicherchips, Mobiltelefonen und TFT-LCD- Displays ein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.samsung.com

Die Samsung Electronics GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt wurde 1982 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Gesamtumsatz von rund 1,4 Mrd. Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.samsung.de









  • Palma.guide