Bilder von Bob Dylan in Chemnitz: Deutsche Bank Stiftung unterstützt die Weltpremiere


26 Okt. 2007 [09:22h]     Bookmark and Share



Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen die weltweit erste Museumsschau des malerischen Ouvres von Bob Dylan. Unterstützt von der Deutsche Bank Stiftung werden vom 28. Oktober 2007 bis zum 3. Februar 2008 Aquarelle und Gouachen aus der „The Drawn Blank Series“ zu sehen sein.

Speziell für diese Ausstellung schuf Bob Dylan rund 170 Variationen von Motiven aus Zeichnungen und Skizzen, die zwischen 1989 und 1992 entstanden und 1994 unter dem Titel „Drawn Blank“ in Buchform erschienen. Im Vorwort zu dieser Publikation erklärte der Künstler, es handele sich um Skizzen für Gemälde, die er eventuell später ausführen wolle. Die jetzt vollendeten Werke sind fotolithografische Übertragungen eigener Bildmotive auf Büttenpapier, denen Bob Dylan mit Aquarell- und Gouachefarben überraschend neue Variationen und Ausdrucksmöglichkeiten verlieh.

Während einer New York-Reise war die Leiterin der Kunstsammlungen Chemnitz, Ingrid Mössinger, auf das malerische Werk Dylans gestoßen. Als sie den Künstler daraufhin kontaktierte und nach einer Ausstellung anfragte, motivierte ihn dies zu neuen Arbeiten. „Das Interesse von Ingrid Mössinger hat mich fasziniert und den Anstoß dafür gegeben, das umzusetzen, was ich mit diesen Zeichnungen vor Jahren machen wollte“ sagt Bob Dylan selbst. „Ich weiß nicht, ob ich ohne dieses Interesse ja an den Bildern weitergearbeitet habe.“ Den Variationen der Skizzen seiner Reisen gab er Titel, so dass die Schauplätze realer und anschaulicher wurden. Eigene Erinnerungen formten sich zu Porträts, Landschaften, Stillleben, Straßenzügen, Gebäuden und anderem mehr.

Mit der Unterstützung der Ausstellung setzt sich eine Zusammenarbeit der Kunstsammlungen Chemnitz und der Deutschen Bank fort. 1998 war in den Kunstsammlungen Chemnitz bereits die große Retrospektive „Georg Baselitz. Sammlung Deutsche Bank“ zu sehen. 2002 unterstützte die Deutsche Bank Stiftung die bahnbrechende Schau „Picasso et le femmes“. Mit dem Engagement für die Schau von Bob Dylan verbindet  die Stiftung ihre beiden Förderschwerpunkte „Kunst und Musik“.

 

Das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank engagiert sich mit einer Vielzahl gemeinnütziger Aktivitäten, die über die betriebliche Sphäre hinausgehen: mit Spenden und Sponsorships, mit eigenen Projekten und nicht zuletzt durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter. Mit ihren Stiftungen und gemeinnützigen Gesellschaften ist sie ein weltweit aktiver, nachhaltig engagierter Unternehmensbürger.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Deutsche Bank für zeitgenössische Kunst. Unter dem Motto „Kunst am Arbeitsplatz“ erwirbt sie systematisch internationale Gegenwartskunst und präsentiert sie in Bankgebäuden und Ausstellungen rund um den Globus. Mit über 53.000 Werken gilt die Sammlung Deutsche Bank als weltweit größte und bedeutendste Corporate Collection.

http://www.deutsche-bank-stiftung.de/   www.db-artmag.com 

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist eine weltweit führende Investmentbank mit einem starken und erfolgreichen Privatkundengeschäft sowie sich gegenseitig verstärkenden Geschäftsfeldern. Führend in Deutschland und Europa wächst die Bank verstärkt in Nordamerika, Asien und anderen Wachstumsmärkten. Mit 75.140 Mitarbeitern in 75 Ländern bietet die Deutsche Bank weltweit einen umfassenden Service. Ziel der Bank ist es, der führende Anbieter von Finanzlösungen für anspruchsvolle Kunden auf der ganzen Welt zu sein und damit nachhaltig Mehrwert für Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.

www.deutsche-bank.de









  • Palma.guide