18fach mehr erleben: Die Olympus SP-560 UZ


26 Aug. 2007 [10:41h]     Bookmark and Share


18fach mehr erleben: Die Olympus SP-560 UZ

18fach mehr erleben: Die Olympus SP-560 UZ


Die neue Olympus SP-560 UZ setzt da an, wo ihre preisgekrönte Vorgängerin, die SP-550 UZ, aufhört. Mit ihrem überragenden 18fach optischen Weitwinkel-Zoom (entspricht 27 – 486 mm bei einer 35-mm-Kamera) macht das ergonomische Allroundtalent nahezu jede Bildkomposition möglich – ganz gleich, ob das Motiv ganz nah ran geholt oder in voller Breite festgehalten werden soll.

Bei längeren Brennweiten bietet die bewährte Dual Image Stabilisation doppelten Schutz vor Unschärfen in Folge einer unruhigen Kamerahaltung. Gestochen scharfe, perfekt belichtete Aufnahmen von Personen garantiert die integrierte „Gesichtserkennung“. Neu ist auch die Auflösung von 8,0 Megapixeln. Mehr von der Welt sehen – und dabei immer nah dran sein: Fotografieren mit der SP-560 UZ.

Ganz nah dran oder ganz weit weg
Mit der SP-560 UZ ist man einfach flexibler: Das 18fach optische Weitwinkel-Zoom (entspricht 27 – 486 mm bei einer 35-mm-Kamera) eröffnet nahezu grenzenlose Weitwinkel- und Telezoom-Perspektiven. Kommt der optional erhältliche Telekonverter TCON-017 inklusive Adapterring CLA-10 hinzu, kann der Brennweitenbereich auf 826 mm erweitert werden. Insgesamt lassen sich bei Zuschaltung des digitalen Zooms 4.626 mm erreichen (entsprechend einer 35-mm-Kamera). Zudem steht ein großzügiger Weitwinkel (entspricht 27 mm bei einer 35-mm-Kamera) zur Verfügung.

Schärfere Aufnahmen
Verlässlichen Schutz gegen unscharfe Bilder – beispielsweise verursacht durch unruhige Kamerahaltung – bietet die Dual Image Stabilisation mit einem mechanischen Bildstabilisator oder der Verwacklungsreduktion durch hohe ISO-Werte. Die neue „Gesichtserkennung“ identifiziert Gesichter innerhalb einer Bildkomposition und sorgt automatisch für die richtigen Fokus- und Belichtungseinstellungen. Mithilfe der „Schattenaufhellung“ der SP-560 UZ werden dunklere Bildbereiche einer Aufnahme optimiert.

Keinen Moment verpassen
Die Serienbildfunktion mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde* ermöglicht es, sich schnell bewegende Objekte optimal festzuhalten. Zudem nimmt die Kamera im intelligenten Pre-Capture-Modus bereits fünf Bilder* auf, bevor überhaupt ausgelöst wurde. Somit existieren immer schon Aufnahmen vor dem eigentlichen Foto.

Näher und heller
Der Supermakro-Modus erlaubt es, bis auf einen Abstand von 1 cm an das Motiv heranzugehen. Ob damit die Detailschönheit einer Blüte oder die fragilen Strukturen eines Spinnennetzes eingefangen werden, die SP-560 UZ eröffnet eines der faszinierendsten Gebiete der Naturfotografie. Ein 6,4 cm großes LCD vereinfacht dabei die Bildkomposition und das nachträgliche Überprüfen der Makroaufnahmen. Bilder oder Videos, die bei ungünstigen Lichtverhältnissen gemacht werden, zeigen dank der BrightCapture Technologie eine wesentlich bessere Bildqualität. Zugleich verbessert sie die LCD-Ansicht und erleichtert die schnelle Wahl des Bildausschnitts bei wenig Licht.

Fotografieren nach Wunsch
Die SP-560 UZ bietet neben der Programmautomatik verschiedene Aufnahmeprogramme für eine Vielzahl typischer Fotosituationen sowie manuelle Modi. Der automatische „Smile Shot-Modus“ garantiert den Porträtierten ein stets perfektes Fotolächeln, da die Kamera exakt in dem Moment auslöst, wenn die Person zu strahlen beginnt. Brillenträgern ermöglicht die Dioptrienkorrektur den problemlosen Gebrauch des Suchers und 25 Menüsprachen schließen alle Verständnisprobleme aus. Auch unter Wasser eine perfekte Lösung: Denn mit dem optional erhältlichen Unterwassergehäuse PT-037 steht der SP-560 UZ die Welt unter dem Meeresspiegel bis zu einer Tiefe von 40 m offen.

Die leistungsstarke Olympus SP-560 UZ ist ab Oktober 2007 erhältlich.

Die Olympus SP-560 UZ – Hauptmerkmale:

    * 18fach optisches Zoom mit Weitwinkel (entspricht 27 – 486 mm bei einer 35-mm-Kamera), 1:2,8 – 4,5 plus 5,6fach digitales Zoom
    * Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator + hohe ISO-Werte
    * Serienbildfunktion mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde* und Pre-Capture-Modus*
    * Gesichtserkennung
    * Supermakro-Modus: Mindestabstand 1 cm
    * P/A/S/M-Belichtungsmodi
    * 24 Aufnahmeprogramme (inklusive Smile Shot, Unterwasser-Weitwinkel und -Makro)
    * 8,0 Megapixel
    * 6,4-cm-/2,5-Zoll-LCD (230.000 Pixel Auflösung)
    * Schattenaufhellung
    * Bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen dank BrightCapture Technologie
    * Videoaufnahmen mit Ton
    * TruePic III-Bildprozessor für eine schnellere Datenverarbeitung und höhere Qualität
    * Unterwasseraufnahmen bis zu einem Wasserdruck entsprechend 40 m Tiefe in Verbindung mit dem optionalen Unterwassergehäuse PT-037
    * 25 Menüsprachen
    * Dioptrienkorrektur
    * Interner Speicher plus Kartenfach für xD-Picture Cards
    * Software Olympus Master 2.03, Muvee Pack-Testversion sowie vier AA-Batterien im Lieferumfang
    * Telekonverter TCON-017 und Adapterring CLA-10 optional erhältlich für eine maximale Brennweite von 826 mm (oder 4.626 mm in Verbindung mit dem digitalen Zoom)

* Im 1,2-Megapixel-Modus

Bei Fragen oder weiteren Informationswünschen wenden Sie sich bitte an:
Elisabeth Claußen-Hilbig
Communications Manager Presse / Öffentlichkeitsarbeit und Media
Olympus Deutschland GmbH
Tel.: 040-23773-4673
E-Mail: elisabeth.claussen@olympus.de

Wenn Sie weiteres Bildmaterial wünschen, kontaktieren Sie bitte:
united communications GmbH
Manfred Großert, Katja Drießen
Tel.: 030-78 90 76-0
E-Mail: olympus-deutschland@united.de

 

 

Anhang
BrightCapture Technologie
Eine Technologie, die für bessere Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen entwickelt wurde. Dies wird auf zwei Wegen erreicht: a) Durch die Verwendung sämtlicher vom Bildsensor zur Verfügung gestellter Informationen wird die Darstellung auf dem LCD bis zu viermal heller als auf konventionellen Displays, was die Motivauswahl bei wenig Umgebungslicht erleichtert. b) In bestimmten Aufnahmemodi wird die Empfindlichkeit heraufgesetzt (und die Auflösung manchmal verringert), wodurch selbst ohne Einsatz des Blitzes gut belichtete Aufnahmen mit korrekter Farbwiedergabe, hohem Kontrast und Schärfe entstehen. Aufnahmeprogramme, die von der BrightCapture Technologie profitieren, sind beispielsweise Kerzenlicht, Nachtaufnahme und Vorhandenes Licht.
Dual Image Stabilisation
Eine spezielle Funktion, die doppelten Schutz gegen Unschärfe bietet, die durch Kameraverwacklungen oder sich schnell bewegende Motive entstehen kann. Verwacklungsunschärfen werden durch hohe ISO-Einstellungen und/oder durch den CCD-basierten mechanischen Bildstabilisator, bei dem ein Kreiselsensor Kamerabewegungen registriert und die Position des CCD entsprechend angepasst wird, verhindert.

Gesichtserkennung (Face Detection Technology)
Diese Technologie registriert Gesichter im ausgewählten Bildausschnitt und erkennt sie als zentrales Motiv. Das Gesicht wird fokussiert und optimal belichtet. Das Ergebnis ist ein scharfes Motiv mit idealer Belichtung.

Schattenaufhellung (Shadow Adjustment Technology)
Eine neue Technologie, mit der die Belichtung von Aufnahmen mit dunklen Bereichen verbessert wird. Hierbei kommt ein neuartiger Prozessor zum Einsatz, der ähnlich wie das menschliche Auge funktioniert. Dunkle Bereiche in einem Bild (zum Beispiel Schatten unter einem Baum) werden erkannt und die Kamera passt die Belichtungseinstellungen für diese Bereiche entsprechend an. Das Ergebnis sind realistischere und detailreichere Aufnahmen.

Smile Shot-Aufnahmeprogramm
Dieses Aufnahmeprogramm wurde dank der integrierten Gesichtserkennung möglich. Ist es aktiviert, erkennt die Kamera, wenn die anvisierte Person lächelt und löst dann automatisch aus.









  • Palma.guide